Willkommen bei der Feuerwehr Breisach am Rhein
Wir wünschen viel Spaß hier beim Erkunden unseres Internetaufritts. Aktuelle Einsatzberichte, Hintergründe, Jahresberichte der Feuerwehr Breisach und vieles mehr werden hier veröffentlicht, auch die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung sollen hier ihr Forum bekommen.
Weitere Anregungen, Kritik und Lob können Sie einfach unter webmaster@feuerwehr-breisach einbringen, oder schreiben Sie doch einfach in unser Gästebuch.
H3: Person in Zwangslage mittel
Einsatz 2021/013
Einsatz-Nr. 13 |
Datum 10.02.2021 |
Beginn/Ende 12:24 – 13:30 Uhr |
Alarmstichwort H3: Person in Zwangslage mittel |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm Rüstzug |
|
Einsatzort L104 |
||
Fahrzeuge VRW, RW 2 |
||
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Merdingen wurde die Feuerwehr Breisach zu einem Verkehrsunfall auf der L104 zwischen Breisach und Burkheim gerufen. Ein Pkw war ins Schleudern geraten und hatte sich überschlagen. Der Fahrer war nicht eingeklemmt und konnte vom Rettungsdienst schon vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und versorgt werden. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und stellte den Brandschutz sicher. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Nach Schneefall auf L 104 überschlagen
(veröffentlicht am Do, 11. Februar 2021 um 12:55 Uhr auf badische-zeitung.de)
ABC2: Gefahrstoff
Einsatz 2021/012
Einsatz-Nr. 12 |
Datum 10.02.2021 |
Beginn/Ende 11:42 – 13:15 Uhr |
Alarmstichwort ABC2: Gefahrstoff |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Tag |
|
Einsatzort Merdingen |
||
Fahrzeuge RW 2, GWT |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde von der Feuerwehr Merdingen zur Unterstützung angefordert. Ein Lkw hatte sich den Tank mit ca. 1000 Litern Diesel aufgerissen. Mit der Luftmembranpumpe des Breisacher Rüstwagens wurde der Dieseltank in einen IBC-Behälter ausgepumpt. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Sattelzug kommt ins Rutschen und verkeilt sich
(veröffentlicht am Do, 11. Februar 2021 um 10:53 Uhr auf badische-zeitung.de)
W4: Wasserrettung 4
Einsatz 2021/010
Einsatz-Nr. 10 |
Datum 29.01.2021 |
Beginn/Ende 09:25 – 12:15 Uhr |
Alarmstichwort W4: Wasserrettung 4 |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+OR+NR |
|
Einsatzort March, Dreisam |
||
Fahrzeuge ELW 1, MTW |
||
Einsatzbericht Die Führungsgruppe Kaiserstuhl wurde zur Führungsunterstützung an die Dreisam in die March gerufen. Eine Person soll in Freiburg in die hochwasserführende Dreisam gestürzt sein. Die Führungsgruppe unterstütze die Einsatzleitung bei der Koordination des Einsatzes der Feuerwehren March, Eichstellten, Umkirch, der DLRG und des THW. Die Person konnte nicht gefunden werden. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Großeinsatz an der reißenden Dreisam
(veröffentlicht am Sa, 30. Januar 2021 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
B1: Fahrzeugbrand klein
Einsatz 2021/007
Einsatz-Nr. 7 |
Datum 22.01.2021 |
Beginn/Ende 03:25 – 04:15 Uhr |
Alarmstichwort B1: Fahrzeugbrand klein |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Nacht |
|
Einsatzort Neutorplatz |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Am Neutorplatz brannte ein Pkw. Der Brand wurde mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeugs abgelöscht. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
(veröffentlicht am Sa, 23. Januar 2021 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H3: Personenrettung aus Höhen und Tiefen
Einsatz 2021/001
Einsatz-Nr. 1 |
Datum 02.01.2021 |
Beginn/Ende 22:53 – 23:55 Uhr |
Alarmstichwort H3: Personenrettung aus Höhen u. Tiefen |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+OR+NR |
|
Einsatzort Oberrimsingen |
||
Fahrzeuge ELW 1, RW 2, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Abteilung Breisach wurde nach Oberrimsingen alarmiert. Dort war in einem Einfamilienhaus eine Person in einen leeren, ca. 2 m tiefen Pool gestürzt. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus dem Pool gerettet und dann dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. |
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2020/101
Einsatz-Nr. 101 |
Datum 03.12.2020 |
Beginn/Ende 22:41 – 23:55 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Vogtsburg-Oberbergen |
||
Fahrzeuge ELW 1, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht In Oberbergen wurde ein Gebäudebrand gemeldet. In einem Mehrfamilienhaus brannte ein Elektroverteiler im Keller. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Vogtsburg gelöscht. Das Gebäude wurde evakuiert. Die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Feuer in Mehrfamilienhaus in Oberbergen – 14 Bewohner ausquartiert
(veröffentlicht am Fr, 04. Dezember 2020 um 15:01 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2020/095
Einsatz-Nr. 95 |
Datum 12.11.2020 |
Beginn/Ende 00:04 – 02:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Vogtsburg-Burkheim |
||
Fahrzeuge DLK 23/12, MTW |
||
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde zur Unterstützung bei einem gemeldeten Gebäudebrand in die Burkheimer Mittelstadt alarmiert. Dort drang starker Qualm aus einem Gastronomie-Gebäude. Die Feuerwehr Vogtsburg konnte den Schwelbrand nach aufwändigen Arbeiten löschen. Die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Feuer im "Siebten Himmel": Hoher Schaden in Burkheimer Gasthaus
(veröffentlicht am Do, 12. November 2020 um 11:45 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
Neue Truppführer für die Feuerwehren
17 Anwärter absolvierten in Breisach unter erschwerten Corona-Bedingungen erfolgreich die Feuerwehrgrundausbildung
20 Feuerwehrmannanwärter aus Breisach, Bötzingen, Eichstetten, Umkirch und Vogtsburg begannen Anfang März 2020 in Breisach die Feuerwehrgrundausbildung. Nach zwei Wochen musste der Lehrgang jedoch auf Grund der Corona-Pandemie unterbrochen werden und konnte erst nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Leider konnten dann nur noch 17 Teilnehmer den Lehrgang fortsetzen. Rechtzeitig vor dem „Lockdown-Light" Anfang November, der auch die Einstellung des Probe- und Lehrgangsbetriebes bei den Feuerwehren zur Folge hatte, konnte der Lehrgang Ende Oktober 2020 glücklicherweise noch planmäßig abgeschlossen werden.
Der Lehrgang wurde abends unter der Woche und an mehreren Samstagen durchgeführt und umfasste insgesamt 95 Unterrichtsstunden in den Bereichen Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Sprechfunk, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung. Die Ausbildung wurde unter Einhaltung von Hygieneregeln und mit Mund-Nase-Schutz durchgeführt.
Weitere Beiträge...
- Einsatzbericht 2020-083 H1: Tierrettung (22.09.2020)
- Notruf 112 - Broschüre der Feuerwehr Breisach)
- Einsatzbericht 2020-059 H3: Person in Zwangslage klein (23.07.2020)
- Einsatzbericht 2020-056 W3: Wasserrettung 3 (12.07.2020)
- Einsatzbericht 2020-053 H3: Person in Zwangslage klein (04.07.2020)
- Einsatzbericht 2020-034 B3: Dachstuhlbrand (16.04.2020)