• Feuerwehr Breisach
  • Login / Logout
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Jugendfeuerwehr
  • Altersabteilung
  • Technik
  • Berichte
  • Termine
  • Gästebuch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • wir.schützen.breisach. - Sei dabei!
RSS-Feed

H3: Person in Zwangslage mittel

Einsatz 2018/058

 

 

Einsatz-Nr.

58

Datum

31.07.2018

Beginn/Ende

05:17 – 06:30 Uhr

Alarmstichwort

H3: Person in Zwangslage mittel

alarmierte Schleifen

Abteilungsalarm BR+OR+NR

Einsatzort

B31 / K4932

Fahrzeuge

ELW 1, VRW, LF 20/20, RW 2

Einsatzbericht

Auf der B31 kam es bei der Überquerung von Oberrimsingen nach Grezhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge wurden über die Leitplanke in den Graben katapultiert. Personen waren keine im Fahrzeug eingeklemmt, so dass sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle sowie Absuchen der Umgebung nach weiteren Personen beschränken konnte.

Neben dem Rüstzug der Abteilung Breisach waren auch die örtlichen Abteilungen Ober- und Niederrimsingen an der Einsatzstelle

 

 

Weiterlesen: Einsatzbericht 2018-058 H3: Person in Zwangslage mittel (31.07.2018)

Feuerwehr Breisach übt Vegetationsbrandbekämpfung

Wald- und Vegetationsbrände unterscheiden sich grundsätzlich von Gebäudebränden

 

Die derzeitige Sommerhitze sorgt für eine sehr hohe Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Bisher war die Rheinebene von größeren Bränden dieser Art glücklicherweise verschont. Durch den Klimawandel wird diese Gefahr in Zukunft aber sicher nicht geringer werden.


Da sich jedoch Technik und Taktik bei solchen Bränden grundlegend vom Standard-Brand in einem Gebäude unterscheiden, hat sich die Freiwillige Feuerwehr Breisach am 28. Juli 2018, bei passenderweise heißem und windigem Wetter, vom gemeinnützigen Verein "@fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V." zu dieser Thematik fortbilden lassen.

Die Lehrgansteilnehmer und Ausbilder im Gruppenbild

 

Der Verein @fire besteht aus ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Freiwilligen- und Berufsfeuerwehren sowie aus Rettungsdiensten, die es sich zusätzlich zur Aufgabe gemacht haben, international bei Waldbränden und nach Erdbeben Hilfe zu leisten. Damit ist @fire führender Spezialist im Bereich Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung im deutschsprachigen Raum. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen geben sie in Seminaren an kommunale Feuerwehren weiter.

 

Weiterlesen: Feuerwehr Breisach übt Vegetationsbrandbekämpfung

B3: Brandmeldealarm

Einsatz 2018/056

 

Einsatz-Nr.

56

Datum

25.07.2018

Beginn/Ende

17:20 – 18:30 Uhr

Alarmstichwort

B3: Brandmeldealarm

alarmierte Schleifen

Abteilungsalarm Löschzug

Einsatzort

Zeppelinstraße

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12

Einsatzbericht

Die Brandmeldeanlage der Helios-Rosmann-Klinik hatte ausgelöst. Ursache war eine Rauchentwicklung im Bereich der Auspuffanlage des Notstromaggregats. Mitarbeiter der Haustechnik konnten den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, entfernte die Isolierung des Auspuffs und kühlte den Bereich mit der Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeugs.

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

B4: Brand 4

Einsatz 2018/045

 

Einsatz-Nr.

45

Datum

03.07.2018

Beginn/Ende

04:18 – 15:00 Uhr

Alarmstichwort

B3: Brandmeldealarm

B4: Brand 4

alarmierte Schleifen

Abteilungsalarm Löschzug, Gesamtwehralarm Breisach

Einsatzort

Ihringer Landstraße

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16, RW 2, MTW, GWT, LF 10/6 GÜ, LF 10/6 OR, LF 10/6 NR, MTW OR

Einsatzbericht

Um 4:18 Uhr wurde die Abteilung Breisach zunächst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Edeka-Supermarkt an der Ihringer Landstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle berichtete die Leitstelle von einem Anrufer, dass Flammen zu sehen seien. Während der Anfahrt über die Umgehungsstraße L104 waren die Flammen aus dem Dach dann zu sehen. Darauf wurde umgehend die Erhöhung der Alarmstufe auf „Brand 4“ veranlasst.

Dies hatte die automatische Nachalarmierung der Abteilungen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen mit je einem Löschfahrzeug sowie der Führungsgruppe Kaiserstuhl inkl. Fachberater THW zur Folge. Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt, in „Hof“ und „KBC“. Ein Innenangriff musste nach wenigen Minuten abgebrochen werden, da akute Einsturzgefahr des Daches bestand.

Gegen 5:30 Uhr stürzte das Dach dann auch komplett ein. Daraufhin wurde eine reine Brandbekämpfung von außen über die Löschgruppenfahrzeuge und die Drehleiter durchgeführt. Die Drehleiter der FW Bötzingen wurde zur Unterstützung angefordert.

Insgesamt wurden im Außenangriff 2 Wenderohre, 2 B-Rohre und 6 C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die Bevölkerung wurde über Radiodurchsagen und über Warnapps informiert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

 

Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurden im Laufe des Einsatzes weiter angefordert:

- THW Ortsverband Breisach mit Drohne zur Bildaufnahme von oben und Ortsverband Biberach mit Räumgerät (Kipper und Radlader)
- FW Ihringen mit ABC-Erkunder zur Luftmessung und dem Gerätewagen Atemschutz
- FW Vogtsburg mit einem Löschfahrzeug zur Ablösung der Atemschutzgeräteträger
- DRK Bereitschaften Breisach und Bischoffingen zur Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung
- Bauhof Breisach
- Stadtverwaltung Breisach
- Klärwerk Breisach
- Bürgermeister - Energieversorger
- Untere Wasserbehörde Landratsamt


Der Brand war gegen 7:50 Uhr unter Kontrolle, gegen 12:45 Uhr waren die Glutnester abgelöscht. Gegen 13:30 Uhr konnte die Einsatzstelle, bis auf eine Brandwache, verlassen werden. Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW und Polizei im Einsatz.

 

Mitarbeiter des städtischen Klärwerks schlossen den Regenwasserkanal in die Möhlin, um das Löschwasser zurückzuhalten.

Gegen 10:00 Uhr wurden die EDEKA-Mitarbeiter ins Feuerwehrgerätehaus Breisach gebracht und dort durch Notfallseelsorger und die Betriebsleitung betreut.

Ein privates Abrissunternehmen begann mit einem Bagger sofort, das Gebäude teilweise abzureisen und Brandnester freizulegen. Die Brandstelle wurde anschließend durch das THW mit einem Bauzaun gesichert.

Bürgermeister Oliver Rein machte sich vor Ort ein Bild und lobte die Einsatzkräfte für ihr Engagement.

 

 

 

Berichte dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter den folgenden Links:

 

Millionenschaden bei Großbrand

(veröffentlicht am Mi, 04. Juli 2018 auf badische-zeitung.de)

 

Fotos: Der Edeka-Markt in Breisach ist völlig abgebrannt

(veröffentlicht am Di, 03. Juli 2018 um 13:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

RHEINGEFLÜSTER: Großes Lob für die Feuerwehr

(veröffentlicht am Sa, 07. Juli 2018 auf badische-zeitung.de)

 

10 000 Euro für die mutigen Helfer

(veröffentlicht am Fr, 13. Juli 2018 auf badische-zeitung.de)

 

 

Weiterlesen: Einsatzbericht 2018-045 B4: Gebäudebrand (03.07.2018)

B2: Brand 2

Einsatz 2018/044

 

Einsatz-Nr.

44

Datum

01.07.2018

Beginn/Ende

11:12 – 11:45 Uhr

Alarmstichwort

B2: Brand 2

alarmierte Schleifen

Kleinalarm Nacht

Einsatzort

Rheinufer

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20

Einsatzbericht

Ein Anrufer meldete einen Brand eines Baucontainers an einer Baustelle am Rhein, Höhe Rheinkilometer 221. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass dies eine optische Täuschung war. Hinter dem Container lief ein Stromgenerator, dessen Abgase als Brandrauch wahrgenommen wurden. Somit war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

 

 

B1: Brand 1

Einsatz 2018/041

 

Einsatz-Nr.

41

Datum

28.06.2018

Beginn/Ende

14:11 – 14:45 Uhr

Alarmstichwort

B1: Brand 1

alarmierte Schleifen

Kleinalarm Tag

Einsatzort

Bahnhofstraße

Fahrzeuge

LF 20/20

Einsatzbericht

An einem Randstein der in Bahnhofstraße brannte auf ca. 3 m Länge trockenes Laub. Der Kleinbrand wurde mit der Schnellangriffsleitung des Löschfahrzeuges abgelöscht.

Feuerwehr Breisach holt Gold beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen

Leistungswettkämpfe des Landkreises beim Feuerwehrfest in Kirchzarten

 

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Breisach nach Jahrzehnten im Jahr 2016 erstmals wieder an den Leistungswettkämpfen des Landkreises teilnahm und 19 Angehörige erfolgreich das Bronzene Leistungsabzeichen erwarben, erfolgte 2017 die nächste Stufe in Silber.

Bei den diesjährigen Leistungsübungen am 23. Juni 2018 in Kirchzarten absolvierten nun 18 Kameraden aus Breisach, Gündlingen, Oberrimsingen und Vogtsburg-Burkheim in zwei Wettkampfgruppen erfolgreich die Endstufe, das Goldene" Lestungsabzeichen.

 

Leistungswettkämpfe in Kirchzarten


Gemäß den landesweit einheitlichen Vorgaben mussten die beiden Gruppen für diese Stufe unter Einhaltung einer Zeitvorgabe einen Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über eine tragbare Leiter sowie einen technischen Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe absolvieren. Daneben musste das notwendige Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung nachgewiesen werden.

 

Weiterlesen: Feuerwehr Breisach holt Gold beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen

B2: Brand 2

Einsatz 2018/039

 

Einsatz-Nr.

39

Datum

21.06.2018

Beginn/Ende

17:00 – 17:30 Uhr

Alarmstichwort

B2: Brand 2

alarmierte Schleifen

Kleinalarm Tag

Einsatzort

Neuer Weg

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12

Einsatzbericht

An einem Imbiss brannte das Abgasrohr eines Holzkohlegrills. Der Brand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Mitarbeiter gelöscht. Für die Feuerwehr war somit kein weiterer Einsatz erforderlich.

B3: Gebäudebrand

Einsatz 2018/036

 

Einsatz-Nr.

36

Datum

02.06.2018

Beginn/Ende

21:10 – 21:45 Uhr

Alarmstichwort

B3: Gebäudebrand

alarmierte Schleifen

Abteilungsalarm Löschzug

Einsatzort

Ihringen

Fahrzeuge

ELW 1, DLK 23/12, LF 20/20, LF 20/16

Einsatzbericht

Über die Ihringer Weintage war die Feuerwehr Breisach zur Sicherstellung des Brandschutzes in Ihringen mit zuständig. Am Weinfestsamstag erfolgte eine Alarmierung zu einem vermeintlichen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Ihringer Kameraden, die zuerst vor Ort waren, konnten aber rasch Entwarnung geben. Bei der Rauchentwicklung handelte es sich nur um angebranntes Essen auf einem Herd. Die Feuerwehr Breisach konnte daraufhin die Anfahrt abbrechen.

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

Weitere Beiträge...

  1. Einsatzbericht 2018-034 B3: Brandmeldealarm (26.05.2018)
  2. Einsatzbericht 2018-033 B3: Heimrauchmelder (26.05.2018)
  3. Einsatzbericht 2018-032 B1: Brand 1 (25.05.2018)
  4. Einsatzbericht 2018-031 B3: Heimrauchmelder (12.05.2018)
  5. Großaufgebot mit mehreren Löschzügen (2018-05-09)
  6. Fortbildung zu korrektem Verhalten im Straßenverkehr (2018-05-08)

Seite 5 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
RSS-Feed

Designed by CCM Marketingservices.