• Feuerwehr Breisach
  • Login / Logout
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Jugendfeuerwehr
  • Altersabteilung
  • Technik
  • Berichte
  • Termine
  • Gästebuch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • wir.schützen.breisach. - Sei dabei!
RSS-Feed

W3: Wasserrettung 3

Einsatz 2023/076

 

Einsatz-Nr.

076

Datum

04.07.2023

Beginn/Ende

21:10 – 21:45 Uhr

Alarmstichwort

W3: Wasserrettung 3

alarmierte Schleifen

BR Abteilungsalarm Rüstzug

Einsatzort

Hafenstraße

Fahrzeuge

RW 2, GW-T, ELW 1

Einsatzbericht

Gemeldet wurde eine im Rhein treibende weibliche Person. 

Die Person konnte allerdings eigenständig das Wasser verlassen; ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war daher nicht mehr notwendig.

 

 

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

ABC2: Gasgeruch

Einsatz 2023/072

  

Einsatz-Nr.

072

Datum

22.06.2023

Beginn/Ende

20:46 – 21:00 Uhr

Alarmstichwort

ABC2: Gasgeruch

alarmierte Schleifen

BR Abteilungsalarm Löschzug

Einsatzort

Tunibergweg

Fahrzeuge

ELW1

Einsatzbericht

Die Abteilung Breisach wurde nun zum dritten mal über die Nora-App zu einer angeblichen Gasausströmung zu immer dem gleichen Gebäude in den Tunibergweg alarmiert. 

Vor Ort war jedoch nichts feststellbar, böswillige Alarmierung. 

 

H3: Personenrettung aus Höhen und Tiefen

Einsatz 2023/071

   

Einsatz-Nr.

071

Datum

21.06.2023

Beginn/Ende

14:09 – 15:08 Uhr

Alarmstichwort

H3: Personenrettung aus Höhen und Tiefen

alarmierte Schleifen

BR Abteilungsalarm Rüstzug

Einsatzort

Klärwerk

Fahrzeuge

DLA K 23/12, ELW 1, RW 2, VRW

Einsatzbericht

Gemeldet war ein Handwerker einer Fremdfirma, der mit Kreislaufproblemen in einem 3 Meter tiefen Klärbecken lag.
Der Patient wurde mit Hilfe der Krankentragen-Lagerung der Drehleiter transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.  

 

 

 

Weiterlesen: Einsatzbericht 2023-071 H3: Personenrettung aus Höhen und Tiefen (21.06.2022)

B2: Vegetationsbrand 2

Einsatz 2023/063

   

Einsatz-Nr.

063

Datum

11.06.2023

Beginn/Ende

20:04 – 20:50 Uhr

Alarmstichwort

B1: Brand 1

alarmierte Schleifen

BR Arbeitsalarm Nacht 

Einsatzort

Hafenstraße

Fahrzeuge

LF 20/16, ELW 1

Einsatzbericht

Gemeldet war ein Vegetationsbrand auf ca. 40 Quadratmetern.
Die Feuerwehr löschte den Brand mit dem S-Rohr. 

 

 

 

Weiterlesen: Einsatzbericht 2023-063 B1: Brand 1 (11.06.2022)

B2: Vegetationsbrand 2

Einsatz 2023/055

   

Einsatz-Nr.

054

Datum

28.05.2023

Beginn/Ende

17:21 – 18:30 Uhr

Alarmstichwort

B2: Vegetationsbrand 2

alarmierte Schleifen

BR Arbeitsalarm Nacht 

Einsatzort

Zum Verkehrsübungsplatz, Hochstetten

Fahrzeuge

LF 20/16, ELW 1, LF 20

Einsatzbericht

Gemeldet wurde ein brennender Jägerzaun auf einer Länge von ca. 50 Metern und ein Vegetationsbrand von ca. 30 Quadratmetern Grünfläche.
Die Feuerwehr löschte den Brand mit dem S-Rohr und einem D-Rohr. 

 

 

 

Weiterlesen: Einsatzbericht 2023-055 B2: Vegetationsbrand 2 (29.05.2022)

B1: Brand 1

Einsatz 2023/054

  

Einsatz-Nr.

054

Datum

28.05.2023

Beginn/Ende

16:32 – 17:30 Uhr

Alarmstichwort

B1: Brand 1

alarmierte Schleifen

BR Kleinalarm Nacht 

Einsatzort

Rheinuferstraße

Fahrzeuge

LF 20/16, ELW 1

Einsatzbericht

Gemeldet wurde ein Vegetationsbrand auf einer Länge von ca.30 Metern. 

Die Feuerwehr löschte den Brand mit dem S-Rohr und kontrollierte die Brandstelle nochmals. 

B3: Dachstuhlbrand

Einsatz 2023/051

 

Einsatz-Nr.

051

Datum

20.05.2023

Beginn/Ende

13:00 – 06:00 Uhr

Alarmstichwort

B3: Dachstuhlbrand 3

alarmierte Schleifen

BR Abteilungsalarm Löschzug
GÜ Abteilungsalarm
RI Abteilungsalarm

Einsatzort

Hofäckerring, Oberrimsingen

Fahrzeuge

MTW, LF 20, ELW 1, DLA K 23/12, LF 8/6, LF 20, LF 20/16, MTW, LF 8/6

Einsatzbericht

Lage beim Eintreffen der Feuerwehr:
Aus dem Einsatz entstand – vermutlich über Funkenflug – ein Dachstuhlbrand. Die Abteilung Rimsingen war vor Ort. Aus dem Dachstuhl war Rauchentwicklung bemerkbar.
Die Feuerwehr öffnete die Dachhaut von innen und außen und löschte mit einem C-Rohr über die Drehleiter und mit einem C-Rohr im Innerangriff. Die Drohnengruppe Ost kontrollieret den Dachstuhl. Es waren sehr aufwendige Nachlöscharbeiten bis zum nächsten Morgen notwendig.

 

 

 

Einen Bericht zu diesem und den vorherigen Einsatz finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:

 

Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Oberrimsingen

(veröffentlicht am Sa, 20. Mai 2023 um 20:49 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

B3: Gebäudebrand

Einsatz 2023/050

 

Einsatz-Nr.

050

Datum

20.05.2023

Beginn/Ende

11:25 – 13:50 Uhr

Alarmstichwort

B3: Brand 3

alarmierte Schleifen

BR Abteilungsalarm Löschzug

Einsatzort

Hofäckerring, Oberrimsingen

Fahrzeuge

LF 20, ELW 1, DLA K 23/12, LF 20

Einsatzbericht

Die Abteilung Breisach wurde nach Oberrimsingen zur Unterstützung der Abteilung Rimsingen gerufen. Dort brannten eine Gartenhütte und ein großer Tannenbaum. 
Die Breisacher Wehrleute löschten den Brand mit 2 C-Rohren. Und kontrollierten mit der Wärmebildkamera. Der Eigentümer wurde durch den Kommandanten aufgefordert, den Baum baldmöglichst fällen zu lassen. 

 

 

 

Einen Bericht zu diesem und dem Folgeeinsatz finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:

 

Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Oberrimsingen

(veröffentlicht am Sa, 20. Mai 2023 um 20:49 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

W3: Wasserrettung 3

Einsatz 2023/049

 

Einsatz-Nr.

049

Datum

18.05.2023

Beginn/Ende

13:54 – 16:30 Uhr

Alarmstichwort

W3: Wasserrettung 3

alarmierte Schleifen

BR Unterstützungsalarm Boot 

Einsatzort

Grißheim, Rheinkilometer 208

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20

Einsatzbericht

Ein Kanu mit 3 Personen war in Höhe Grißheim bei Rheinkilometer 208 gekentert. 

Die Feuerwehr brachte Boot 2 bei der Nato-Rampe Karpfenhod zu Wasser und kontrollierte den Rhein. Die Feuerwehr Neuenburg konnte die 3 Personen retten, die Breisacher Kameraden bargen derweil das havarierte Kanu aus dem Rhein.  

 

Zwei Berichte dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter den folgenden Links:

 

Feuerwehr und DLRG retten gekenterte Kanufahrer bei Grißheim

(veröffentlicht am Fr, 19. Mai 2023 um 14:45 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Auf dem Rhein werden die Gefahren oft unterschätzt 

(veröffentlicht am Fr, 19. Mai 2023 um 20:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

Weitere Beiträge...

  1. Einsatzbericht 2023-047 H1: Personenrettung aus Höhen und Tiefen (16.05.2023)
  2. Einsatzbericht 2023-039 B3: Gebäudebrand (04.05.2022)
  3. Einsatzbericht 2023-036 B3: Gebäudebrand (24.04.2023)
  4. Einsatzbericht 2023-025 B1: Fahrzeugbrand 1 (20.03.2022)
  5. Einsatzbericht 2023-019 B4: Brand 4 (08.03.2022)
  6. Ehrung für Firma Fischer als "tragende Säule des Bevölkerungsschutzes" (2023-02-11)

Seite 3 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
RSS-Feed

Designed by CCM Marketingservices.