B3: Gebäudebrand
Einsatz 2023/036
Einsatz-Nr. 036 |
Datum 24.04.2023 |
Beginn/Ende 09:10 – 10:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen BR Abteilungsalarm Löschzug |
|
Einsatzort Richard-Müller-Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20, LF 20, DLA K 23/12, LF 20/16 |
||
Einsatzbericht Es drang Rauch aus einem Lüftungsschacht einer Tiefgarage. |
B1: Fahrzeugbrand 1
Einsatz 2023/025
Einsatz-Nr. 025 |
Datum 20.03.2023 |
Beginn/Ende 16:32 – 17:20 Uhr |
Alarmstichwort B1: Fahrzeugbrand 1 |
alarmierte Schleifen BR Kleinalarm Tag |
|
Einsatzort Ihringer Landstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20 |
||
Einsatzbericht Ein Fahrzeug stand auf der Ihringer Landstraße im Vollbrand. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und löschte den Brand unter Atemschutz. |
B4: Brand 4
Einsatz 2023/019
Einsatz-Nr. 019 |
Datum 08.03.2023 |
Beginn/Ende 20:40 – 01:00 Uhr |
Alarmstichwort B4: Brand 4 |
alarmierte Schleifen BR Unterstützungs-Alarm WLF |
|
Einsatzort Schwärtestraße, Badenweiler |
||
Fahrzeuge GW-T |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde mit der Atemschutzkomponente Landkreis zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses in Badenweiler alarmiert. |
Ehrung für Firma Fischer
Das Land Baden-Württemberg würdigt Breisacher Firma für das Freistellen von Feuerwehrmitgliedern
Das Land Baden-Württemberg hat die Firma Fischer Heizung-Sanitär-Lüftung aus Hochstetten für die Freistellung von Feuerwehrmitgliedern für Einsätze gewürdigt. Sie ist eines von 34 geehrten Unternehmen aus Südbaden, die bei einem Festakt in Merzhausen ausgezeichnet wurden. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl lobte die Firmen als "tragende Säule des Bevölkerungsschutzes ".
Es sei oft ein Spagat zwischen betrieblichen Interessen und ehrenamtlichem Engagement, aber man könne kaum darauf verzichten, so Strobl in einer Pressemitteilung.
B3: Brandmeldealarm
Einsatz 2023/012
Einsatz-Nr. 012 |
Datum 30.01.2023 |
Beginn/Ende 17:01 – 17:30 Uhr |
Alarmstichwort B3: Brandmeldealarm |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm |
|
Einsatzort Zeppelinstraße |
||
Fahrzeuge LF20/16, ELW 1, LF20, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines Krankenhauses hatte ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den auslösenden Melder. Dieser hatte auf angebranntes Essen reagiert. Die Feuerwehr setzte die Anlage zurück. |
W3: Wasserrettung 3
Einsatz 2023/011
Einsatz-Nr. 011 |
Datum 30.01.2023 |
Beginn/Ende 13:52 – 15:20 Uhr |
Alarmstichwort W3: Wasserrettung 3 |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm Rüstzug, |
|
Einsatzort Rheinuferstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, GW-T, VRW, RW 2 |
||
Einsatzbericht Eine männliche Person trieb im Rhein in Höhe Schiffsanleger 1. Die Feuerwehr brachte die Person mit Hilfe der Wasserschutzpolizei ans Ufer. Notarzt und Rettungsdienst waren vor Ort. Die Feuerwehr unterstützte bei der Reanimation und beim Transport zum Rettungshubschrauber. |
B3: Brandmeldealarm
Einsatz 2023/004
Einsatz-Nr. 004 |
Datum 10.01.2023 |
Beginn/Ende 10:03 – 10:45 Uhr |
Alarmstichwort B3: Brandmeldealarm |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm |
|
Einsatzort Leo-Wohleb-Straße |
||
Fahrzeuge ELW1, LF20/16, DLK |
||
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage in einer Schule hatte ausgelöst. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass kein Brand vorlag, der Alarm wurde durch eine Elektrofirma ausgelöst. Die Feuerwehr setzte die Anlage zurück. |
B1: Brand 1
Einsatz 2023/001
Einsatz-Nr. 001 |
Datum 01.01.2023 |
Beginn/Ende 01:04 – 01:55 Uhr |
Alarmstichwort B1: Brand 1 |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Nacht |
|
Einsatzort Rheinuferstraße |
||
Fahrzeuge LF 20/16 |
||
Einsatzbericht In der Silvesternacht wurde ein brennender Müllcontainer gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Container mit der Schnellangriffsleitung. |
H1: Hilfeleistung 1
Einsatz 2022/124
Einsatz-Nr. 124 |
Datum 31.12.2022 |
Beginn/Ende 14:47 – 15:45 Uhr |
Alarmstichwort H1: Hilfeleistung 1 |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Nacht |
|
Einsatzort Galgenweg |
||
Fahrzeuge DLK 23/12, ELW 1 |
||
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte Unterstützung beim Transport einer Patientin aus dem 1. Obergeschoss eines Gebäudes an. Mit der Krankentragen-Lagerung der Drehleiter wurde die Person schonend aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. |
Weitere Beiträge...
- WICHTIGER HINWEIS in eigener Sache
- Einsatzbericht 2021-016 H3: Person in Zwangslage klein (27.02.2021)
- Einsatzbericht 2021-013 H3: Person in Zwangslage mittel (10.02.2021)
- Einsatzbericht 2021-012 ABC2: Gefahrstoff (10.02.2021)
- Einsatzbericht 2021-010 W4: Wasserrettung 3 (29.01.2021)
- Einsatzbericht 2021-007 B1: Fahrzeugbrand klein (22.01.2021)