• Feuerwehr Breisach
  • Login / Logout
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Jugendfeuerwehr
  • Altersabteilung
  • Technik
  • Berichte
  • Termine
  • Gästebuch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • wir.schützen.breisach. - Sei dabei!
RSS-Feed

Neue Truppführer für die Feuerwehren

17 Anwärter absolvierten in Breisach unter erschwerten Corona-Bedingungen erfolgreich die Feuerwehrgrundausbildung

 

20 Feuerwehrmannanwärter aus Breisach, Bötzingen, Eichstetten, Umkirch und Vogtsburg begannen Anfang März 2020 in Breisach die Feuerwehrgrundausbildung. Nach zwei Wochen musste der Lehrgang jedoch auf Grund der Corona-Pandemie unterbrochen werden und konnte erst nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Leider konnten dann nur noch 17 Teilnehmer den Lehrgang fortsetzen. Rechtzeitig vor dem „Lockdown-Light" Anfang November, der auch die Einstellung des Probe- und Lehrgangsbetriebes bei den Feuerwehren zur Folge hatte, konnte der Lehrgang Ende Oktober 2020 glücklicherweise noch planmäßig abgeschlossen werden.


Der Lehrgang wurde abends unter der Woche und an mehreren Samstagen durchgeführt und umfasste insgesamt 95 Unterrichtsstunden in den Bereichen Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Sprechfunk, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung. Die Ausbildung wurde unter Einhaltung von Hygieneregeln und mit Mund-Nase-Schutz durchgeführt.

 

 

Weiterlesen: Neue Feuerwehrleute ausgebildet (2020-11-08)

Notruf 112 - Broschüre der Feuerwehr Breisach

aufgelegt im September 2020 für die Bevölkerung der Stadt Breisach am Rhein

 

icon112-Broschuere_2020.pdf (9.2 MB)

 

Ein großes Fest für die jungen Helfer

Vor zehn Jahren wurde die Breisacher Jugendfeuerwehr gegründet / Guido Ludwig und Florian Haag sind die neuen Betreuer.

 

BREISACH. Mit einem Festakt hat die Freiwillige Feuerwehr Breisach das zehnjährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in der Kernstadt gefeiert. Der Breisacher Feuerwehrkommandant Jochen Böhme dankte Thomas Hau, Guido Ludwig und Florian Haag für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit, das sie zusätzlich zu ihrem Dienst in der Feuerwehr auf sich genommen hätten. Hau scheidet nach zehn Jahren aus der Jugendarbeit aus. Er übergab die Leitung an Guido Ludwig.

Böhme begrüßte zu der Feier unter anderem den Breisacher Bürgermeisterstellvertreter und Ehrenkommandanten Jörg Leber, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Weber, Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Breisachs und aus dem Elsass, die Altersabteilung sowie die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr mit ihren Eltern. Auch der zweite Bürgermeisterstellvertreter Lothar Menges sowie die Stadträte Andreas Fleig und Jürgen Langer waren gekommen.

Acht Jungen und vier Mädchen
Der Kommandant ging kurz auf die Geschichte der Jugendarbeit ein. Ursprünglich hatte man Jugendliche ab 16 Jahren umworben, in die Feuerwehr einzutreten. Leber und Weber hätten aber schnell erkannt, dass man die Jugendlichen deutlich früher für den Dienst in der Feuerwehr begeistern sollte. Thomas Hau erklärte sich mit anderen Aktiven bereit, ab 2006 in dem neuen Feuerwehrgerätehaus die Ausbildung der Jugendlichen zu übernehmen, was im alten Gerätehaus an der Kupfertorstraße aus Platzgründen nicht möglich war. Am 21. Oktober 2006 begannen acht Jungen und fünf Mädchen ihren Dienst. Heute gehören der Jugendfeuerwehr acht Jungen und vier Mädchen im Alter von 12 bis zu 17 Jahren an. Nach dem Feuerwehrgesetz könnten Kinder ab 10 Jahren mit der Ausbildung beginnen. [...]

 

 

Den vollständigen Bericht der Badischen Zeitung online finden Sie hier:

Ein großes Fest für die jungen Helfer

(veröffentlicht am Di, 25. Oktober 2016 auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie  Berichte

Termine im Web-Kalender

 


 

 

 

 

 

Hier klicken, um den Kalender zu abonnieren
https://cloud.feuerwehr-breisach.de/apps/calendar/p/KdjX5sNPHFgBfWt5
(z.B. für das Smartphone oder Outlook, oder...)

 

Die Termine müssen Sie nicht mehr selbst aktuell halten, wenn Sie den Kalender abonnieren. Die Termine sind dann immer synchron in Ihrer Umgebung.

 

 

 

Vorgehen z.B. in iOS (iPhone/iPad):
  • Einstellungen -> Mail, Kontakte, Kalender -> Account hinzufügen -> Andere

  • Beim Punkt Kalender auf "Kalenderabo hinzufügen"

    In den darauffolgenden Punkt bei Server https://cloud.feuerwehr-breisach.de/apps/calendar/p/KdjX5sNPHFgBfWt5 reinkopieren.

    Jetzt kann noch eine Beschreibung ausgewählt werden.

    Benutzername und Passwort sind nicht erforderlich, den Rest auf Standard lassen.

 

 

"SeiDabei"-Werbefilm

 

Der Werbefilm der Feuerwehr der Stadt Kelkheim zeigt das leider häufig auftauchende Problem bei ehrenamtlichem Engagement in der Feuerwehr. Es fehlen Kameraden!

 

SeiDabei heißt die Kampagne, die für aktive Mitarbeit in der Feuerwehr wirbt. Sei also auch DU dabei!

 

In einer Werbeaktion mit einem Erlebnistag will auch die Feuerwehr Breisach am Rhein Ihre Reihen verstärken. Mehr Infos unter: Wir. Schützen. Breisach. – Sei dabei!

 

 

 

 

Homepage der Aktion: http://www.sei-dabei.info/
oder auf Facebook: https://www.facebook.com/SeiDabei.Feuerwehr

 

 

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
RSS-Feed

Designed by CCM Marketingservices.