• Feuerwehr Breisach
  • Login / Logout
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Jugendfeuerwehr
  • Altersabteilung
  • Technik
    • Breisach Kernstadt
    • Gündlingen
    • Niederrimsingen
      • Fahrzeuge
    • Oberrimsingen
  • Berichte
  • Termine
  • Gästebuch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • wir.schützen.breisach. - Sei dabei!
Drucken | Zugriffe: 2387

Großaufgebot mit mehreren Löschzügen

Breisacher Feuerwehr übte bei einem Probeeinsatz an der Gewerbeschule den Ernstfall.

 

BREISACH. Mit einem Großaufgebot mit mehreren Löschzügen übten die Feuerwehrleute aus Breisach und den Teilorten in der Breisacher Gewerbeschule den Ernstfall. Aufgabe bei der Brandschutzübung war, mehrere Personen aus dem Gebäude zu bergen.

 

Außerdem sollten die Kameraden üben, sich vor und im Neubau der Gewerbeschule zu orientieren. Auch die Befahrbarkeit der Zufahrtswege wurde getestet. Ein fiktiver Brandherd musste so schnell wie möglich ermittelt und bekämpft werden. [...]

 

 

Den vollständigen Bericht der Badischen Zeitung online finden Sie hier:

Großaufgebot mit mehreren Löschzügen

(veröffentlicht am Mi, 09. Mai 2018 auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie  Berichte

Drucken | Zugriffe: 2317

Fortbildung zu korrektem Verhalten im Straßenverkehr

Schüler und Schülerinnen der Gewerbeschule Breisach werden zu verantwortungsvollem Fahren ohne Alkohol angeleitet.

 

BREISACH. Junge Berufskraftfahrer, Nutzfahrzeugtechniker sowie Land- und Baumaschinenmechatroniker wurden in der Gewerbeschule Breisach an zwei Tagen über korrektes Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. Im Vordergrund der Veranstaltung sollte nicht der erhobene Zeigefinger stehen, vielmehr wollten die Verantwortlichen die Emotionen ihrer jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erreichen.

 

Weiterlesen: Fortbildung zu korrektem Verhalten im Straßenverkehr (2018-05-08)

Drucken | Zugriffe: 2896

Jeder Handgriff muss sitzen

19 Männer und Frauen absolvieren in Breisach erfolgreich die Feuerwehrgrundausbildung

 

19 Anwärter im Alter von 17 bis 48 Jahren, darunter auch fünf Frauen, aus Breisach, Heitersheim, March und Vogtsburg absolvierten in den letzten zwei Monaten in Breisach die Feuerwehrgrundausbildung (Truppmannausbildung Teil 1).
Der Lehrgang wurde abends unter der Woche und an mehreren Samstagen durchgeführt und umfasste insgesamt 95 Unterrichtsstunden in den Bereichen Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Sprechfunk, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung..

 

Die Lehrgansteilnehmer und Ausbilder im Gruppenbild

Am Lehrgangsende hatten die Teilnehmer neben einer schriftlichen auch eine praktische Prüfung zu bestehen. Hier mussten die Prüflinge einen Löschangriff durchführen, Knoten und Stiche beherrschen und das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall demonstrieren. Vertreter der entsendenden Wehren machten sich dabei ein Bild vom Leistungsstand ihrer Schützlinge.

 

Weiterlesen: Jeder Handgriff muss sitzen

Drucken | Zugriffe: 2521
Zahl der Einsätze geht leicht zurück

Breisacher Gesamtwehr musste 2017 insgesamt 113-mal ausrücken

 

 

Mit insgesamt 113 Einsätzen war 2017 für die Kameraden der Breisach Gesamtfeuerwehr ein eher durchschnittliches Jahr. Mit der Teilnahme an zahlreichen Übungen, Fortbildungen und Veranstaltungen ist das Engagement in der Feuerwehr jedoch stets ein zeitintensives Hobby, das immer auch ein Einsatz für die Allgemeinheit ist.

 

"Dafür sage ich im Namen der Bürger und des Gemeinderats aufrichtigen Dank", so Bürgermeister Oliver Rein im Rahmen der Mitgliederversammlung der Feuerwehr in der Oberrimsinger Tuniberghalle.

 

Rückblick:

 

113-mal mussten die Breisacher Feuerwehrleute im vergangenen Jahr ausrücken. Das sind 17 Einsätze weniger als 2016. Zurückgegangen sei nach Jahren des Anstiegs auch die Zahl der Brandeinsätze, informierte Schriftführer Ralf Reber. 29-mal wurde die Wehr zur Brandbekämpfung alarmiert, 48-mal musste technische Hilfe geleistet werden. Außerdem rückten die Feuerwehrmänner zur Tierrettung, wegen ABC-Alarms und zum Gewässereinsatz aus.

 

Weiterlesen: Breisacher Gesamtwehr musste 2017 insgesamt 113-mal ausrücken

Drucken | Zugriffe: 2952

Neuf-Brisach und Breisach

Freundschaftsspiel der Freiwilligen Feuerwehren

 

Am 22. September 2017 fand auf Einladung der Sapeurs-Pompiers Neuf-Brisach in Volgelsheim ein Fußball-Freundschaftsspiel zwischen den beiden Feuerwehren der Partnerstädte „Alt“- und „Neu“-Breisach statt. In zwei mal 30 Minuten bewiesen beide Feuerwehren ihr Können auch im sportlichen Bereich.

 

Trotz eines zweimaligen Rückstandes gewannen schließlich die Kameraden aus Breisach mit 4:2. Im Anschluss an das Spiel pflegten beide Feuerwehren die Kameradschaft bei leckerem Essen und Getränken. Den französischen Kameraden gilt ein herzliches Dankeschön für die Einladung und die hervorragende Verköstigung. Für 2018 ist selbstverständlich ein Rückspiel in Breisach geplant.

 

 

 

Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie  Dies & das

Weitere Beiträge...

  1. Kontakt
  2. Altersabteilung Breisach Kernstadt
  3. Vorausrüstwagen VRW
  4. Löschgruppenfahrzeug LF 20/20

Seite 30 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende

Copyright © 2011-2012 Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein. All Rights Reserved.

@FFW_Breisach folgen

Designed by CCM Marketingservices.