ABC2: Gefahrstoff 2
Einsatz 2019/047
Einsatz-Nr. 47 |
Datum 25.06.2019 |
Beginn/Ende 13:12 – 16:00 Uhr |
Alarmstichwort ABC2: Gefahrstoff 2 |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Tag |
|
Einsatzort Eichstetten |
||
Fahrzeuge ELW 1, RW 2, GWT |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde zur Unterstützung nach Eichstetten alarmiert. Sie unterstützte dort die örtliche Feuerwehr bei der Dekontamination einer verstorbenen Person nach einem Vorfall mit einer giftigen Substanz. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Mehrstündiger Feuerwehreinsatz in Eichstetten
(veröffentlicht am Di, 25. Juni 2019 um 16:23 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H1: Unwettereinsatz
Einsatz 2019/059
Einsatz-Nr. 59 |
Datum 26.07.2019 |
Beginn/Ende 22:41 - 6:00 – 9:00 Uhr |
Alarmstichwort H3: Unwettereinsatz |
alarmierte Schleifen Zug Hochwasser |
|
Einsatzort Neuenburg und Buggingen |
||
Fahrzeuge MTW, RW 2, GW-T |
||
Einsatzbericht Nachdem im Markgräflerland ein schweres Gewitter niederging, standen insbesondere in den Gemeinden Neuenburg und Buggingen zahlreiche Keller unter Wasser. Daraufhin wurde der aus den Feuerwehren Breisach und Bötzingen bestehende "Zug Hochwasser" des Landkreises mit Wassersaugern und Pumpen nach Neuenburg alarmiert. Bis in die frühen Morgenstunden unterstützen daher 11 Kameraden die örtlichen Feuerwehren in Neuenburg und Buggingen und pumpten an mehreren Einsatzstellen eigenständig Keller leer. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Feuerwehr im Markgräflerland müsste 200 Mal wegen Unwetter ausrücken
(veröffentlicht am Mo, 29. Juli 2019 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
B2: Vegetationsbrand klein
Einsatz 2019/060
Einsatz-Nr. 60 |
Datum 27.07.2019 |
Beginn/Ende 18:02 – 18.35 Uhr |
Alarmstichwort B2: Vegetationsbrand klein |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Nacht |
|
Einsatzort Elsässer Allee |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/16 |
||
Einsatzbericht Am ehemaligen Franzosen-Sportplatz brannte Vegetation an einem Hang auf 30 bis 40 m². Der Brand wurde mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeugs abgelöscht. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
(veröffentlicht am Di, 30. Juli 2019 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H3: Person in Zwangslage mittel
Einsatz 2019/061
Einsatz-Nr. 61 |
Datum 30.07.2019 |
Beginn/Ende 17:55 – 19:45 Uhr |
Alarmstichwort H3: Person in Zwangslage mittel |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+OR+NR |
|
Einsatzort L134 |
||
Fahrzeuge ELW 1, VRW, LF 20/20, RW 2, MTW |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilungen Breisach, Nieder- und Oberrimsingen wurden zu einem Verkehrsunfall auf der L134 zwischen Rimsinger Ei und Grezhausen gerufen. Zwei PKW waren in einer Kurve frontal aufeinander geprallt. Der Fahrer eines der beiden PKW war im Fahrzeug eingeklemmt. Bei Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Notarzt jedoch nur noch den Tod feststellen. Der Fahrer wurde mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug geborgen. Darüber hinaus wurden ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten aufgenommen. |
H3: Person in Zwangslage mittel
Einsatz 2019/068
Einsatz-Nr. 68 |
Datum 16.08.2019 |
Beginn/Ende 10:19 – 11:15 Uhr |
Alarmstichwort H3: Person in Zwangslage mittel |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm Löschzug |
|
Einsatzort B31 |
||
Fahrzeuge ELW 1, VRW, LF 20/20, RW 2 |
||
Einsatzbericht Die Abteilungen Breisach, Nieder- und Oberrimsingen wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B31 gerufen. Beim Überholen waren zwei Pkw zusammengestoßen. Glücklicherweise waren jedoch keine Personen eingeklemmt, so dass die Abteilung Breisach nicht tätig werden musste. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Frau bei Unfall schwer verletzt
(veröffentlicht am Di, 20. August 2019 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt