H1: Tierrettung
Einsatz 2019/120
Einsatz-Nr. 120 |
Datum 21.12.2019 |
Beginn/Ende 09:52 – 12:15 Uhr |
Alarmstichwort H1: Tierrettung |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Nacht |
|
Einsatzort Im Aughahn |
||
Fahrzeuge ELW 1, RW 2, MTW |
||
Einsatzbericht Zu einer nicht alltäglichen Tierrettung wurde die Feuerwehr Breisach von einer Reiterin an den Reitplatz in Breisach-Hochstetten alarmiert. Ein ca. 750 kg schweres Pferd war dort in einen unzureichend gesicherten Abwasserschacht gestürzt, nur noch Kopf und Vorderläufe schauten heraus. Der Schacht war voll mit Abwasser. Das Pferd wurde von der Reiterin und Personal des Reitplatzes am Halfter über Wasser gehalten. Die Feuerwehr sicherte das Pferd an den Vorderfüßen mit Bandschlingen und pumpte den Schacht teilweise mittels einer Schmutzwasserpumpe ab. Parallel wurde ein Teleskoplader eines Feuerwehrangehörigen organisiert. Durch die Reiterin wurde bereits mit dem Notruf eine Pferde-Tierärztin verständigt. Mit Unterstützung der Tierärztin wurde dem Pferd dann eine große Bandschlinge um Hals und Brust gelegt und das Tier dann mit dem Teleskoplader aus dem Schacht gezogen. Das Pferd wurde anschließend von der Tierärztin weiter medizinisch versorgt. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Internetzeitung REGIOTRENDS unter dem folgenden Link:
Feuerwehr Breisach rettet Pferd vor dem Ertrinken
(veröffentlicht am Sa., 21. Dezember 2019 auf www.regiotrends.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H1: Unwetter
Einsatz 2018/002
Einsatz-Nr. 2 |
Datum 03.01.2018 |
Beginn/Ende 11:06 – 15:00 Uhr |
Alarmstichwort H1: Unwetter |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort Stadtgebiet |
||
Fahrzeuge MTW, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Auf Grund des Sturmtiefs "Burglind" waren in Breisach mit der Drehleiter an fünf Einsatzstellen Sicherungsmaßnahmen an Dächern durchzuführen. In den Breisacher Ortsteilen gab es weitere Einsätze, die aber von den jeweiligen Abteilungswehren eigenständig abgearbeitet werden konnten. Darüber hinaus wurde die Funkzentrale besetzt und die Kommunikation zur Führungsgruppe sichergestellt. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Sturmtief "Burglind" fegt auch über den Kaiserstuhl
(veröffentlicht am Mi, 03. Januar 2018 um 15:29 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2018/006
Einsatz-Nr. 6 |
Datum 16.01.2018 |
Beginn/Ende 02:43 – 06:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm Löschzug |
|
Einsatzort Ihringer Landstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16, GWT |
||
Einsatzbericht Eine Schopfanlage, die an ein im Außenbereich stehendes Wohnhaus angebaut ist, und ein vor dem Haus geparkter Pkw standen im Vollbrand. Der Feuerwehr gelang es, mit dem Einsatz von 3 C-Rohren unter Atemschutz ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern, wobei der starke Wind die Löscharbeiten erschwerte.Die Wasserversorgung musste über eine lange Wegstrecke von einem Tiefbrunnen des nächstgelegenen Bauernhofs hergestellt werden. Die Feuerwehr war mit insgesamt 33 Einsatzkräften vor Ort. Der ebenfalls mitalarmierte Rettungsdienst und die DRK Ortsbereitschaft mussten nicht tätig werden. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Feuer zerstört Scheune und Auto
(veröffentlicht am Mi, 17. Januar 2018 auf badische-zeitung.de)
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2018/007
Einsatz-Nr. 7 |
Datum 17.01.2018 |
Beginn/Ende 22:04 – 22:45 Uhr |
Alarmstichwort B1: Brand 1 |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Nacht |
|
Einsatzor Neuer Weg |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Auf dem Friedhof brannte eine Grünschnitt-Gitterbox. Der Brand wurde mittels Pulverlöscher und Kübelspritze abgelöscht. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
(veröffentlicht am Fr, 19. Januar 2018 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
B4: Gebäudebrand
Einsatz 2018/011
Einsatz-Nr. 11 |
Datum 09.02.2018 |
Beginn/Ende 17:11 – 21:15 Uhr |
Alarmstichwort B4: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK, Führungsgruppe |
|
Einsatzort Merdingen |
||
Fahrzeuge DLK 23/12, ELW 1, LF 20/16, MTW |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde mit der Drehleiter zu einem als zunächst als Brand 3 - Gebäudebrand eingestuften Küchenbrand nach Merdingen mitalarmiert. Noch auf der Anfahrt erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Ihringen und Wasenweiler sowie die Erhöhung auf Brand 4, wodurch automatisch die Führungsgruppe Kaiserstuhl nachalarmiert wurde. Des weiteren wurde das 2. Löschgruppenfahrzeug (LF 2) der Feuerwehr Breisach mit den übrigen Drehleitermaschinisten besetzt und ebenfalls nachgefordert. Die Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung und Entrauchung des Dachgeschosses eingesetzt. Die Führungsgruppe unterstützte den örtlichen Einsatzleiter. Das LF 2 stellte zwei Trupps unter Atemschutz für den Innenangriff. Den insgesamt 88 Feuerwehrkräften gelang es, ein Übergreifen des Brandes auf das Ober- und Dachgeschoss zu verhindern, das Erdgeschoss brannte jedoch aus. Das THW Breisach leuchtete im weiteren Verlauf die Einsatzstelle aus. Der DRK-Ortsverein Merdingen verpflegte die Einsatzkräfte in einer nahegelegenen Garage. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Küchenbrand verwüstet Wohnhaus in Merdingen
(veröffentlicht am Mo, 12. Februar 2018 auf badische-zeitung.de)