• Feuerwehr Breisach
  • Login / Logout
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Jugendfeuerwehr
  • Altersabteilung
  • Technik
  • Berichte
  • Termine
    • öffentlich
  • Gästebuch
  • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • wir.schützen.breisach. - Sei dabei!
RSS-Feed
Drucken | Zugriffe: 1960

Ein großes Fest für die jungen Helfer

Vor zehn Jahren wurde die Breisacher Jugendfeuerwehr gegründet / Guido Ludwig und Florian Haag sind die neuen Betreuer.

 

BREISACH. Mit einem Festakt hat die Freiwillige Feuerwehr Breisach das zehnjährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in der Kernstadt gefeiert. Der Breisacher Feuerwehrkommandant Jochen Böhme dankte Thomas Hau, Guido Ludwig und Florian Haag für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit, das sie zusätzlich zu ihrem Dienst in der Feuerwehr auf sich genommen hätten. Hau scheidet nach zehn Jahren aus der Jugendarbeit aus. Er übergab die Leitung an Guido Ludwig.

Böhme begrüßte zu der Feier unter anderem den Breisacher Bürgermeisterstellvertreter und Ehrenkommandanten Jörg Leber, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Weber, Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Breisachs und aus dem Elsass, die Altersabteilung sowie die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr mit ihren Eltern. Auch der zweite Bürgermeisterstellvertreter Lothar Menges sowie die Stadträte Andreas Fleig und Jürgen Langer waren gekommen.

Acht Jungen und vier Mädchen
Der Kommandant ging kurz auf die Geschichte der Jugendarbeit ein. Ursprünglich hatte man Jugendliche ab 16 Jahren umworben, in die Feuerwehr einzutreten. Leber und Weber hätten aber schnell erkannt, dass man die Jugendlichen deutlich früher für den Dienst in der Feuerwehr begeistern sollte. Thomas Hau erklärte sich mit anderen Aktiven bereit, ab 2006 in dem neuen Feuerwehrgerätehaus die Ausbildung der Jugendlichen zu übernehmen, was im alten Gerätehaus an der Kupfertorstraße aus Platzgründen nicht möglich war. Am 21. Oktober 2006 begannen acht Jungen und fünf Mädchen ihren Dienst. Heute gehören der Jugendfeuerwehr acht Jungen und vier Mädchen im Alter von 12 bis zu 17 Jahren an. Nach dem Feuerwehrgesetz könnten Kinder ab 10 Jahren mit der Ausbildung beginnen. [...]

 

 

Den vollständigen Bericht der Badischen Zeitung online finden Sie hier:

Ein großes Fest für die jungen Helfer

(veröffentlicht am Di, 25. Oktober 2016 auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie  Berichte

Drucken | Zugriffe: 19096

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:

 

Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein

Kommandant: Jochen Böhme
Burkheimer Landstr. 20

79206 Breisach am Rhein

 

Telefon +49 7667 9110-0


E-Mail: info@feuerwehr-breisach.de



 

 

Lageplan des Gerätehauses der Feuerwehr Breisach in der Burkheimer Landstraße 20 (zum Vergrößern klicken):
Quelle: Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

 

 


Diensteanbieter i.S.v. § 10 Abs.1 MedStV:


Stadt Breisach am Rhein
vertreten durch Bürgermeister Oliver Rein

Münsterplatz 1

79206 Breisach am Rhein


Telefon: +49 7667 832-0


E-Mail: info@breisach.de

 

 

 

 

 

 

 

Serverüberwachung / Servermonitoring mit Livewatch.de
Servermonitoring mit Livewatch.de

Drucken | Zugriffe: 123

Sommerübung bei der Tapetenfabrik Erismann & Cie. GmbH

 

6 Personen vermisst - Löschzug aus Neuf-Brisach zur Unterstützung angefordert

 

Die Übungsannahme für die Gesamtwehr Breisach war, dass in der großen Produktionshalle eine Druckmaschinenstraße Feuer gefangen hatte. Gemeldet wurden sechs vermisste Personen, das Feuer breitete sich schnell aus, wodurch aus die Dachhaut Feuer fing.

 

Aufgrund der Größe des Objekts wurden sowohl die Kernstadtwehr als auch die Ortschaftswehren aus Gündlingen und Rimsingen alarmiert.
Um das "Großfeuer" in den Griff zu bekommen, wurde schließlich auch ein Löschzug mit Einsatzkräften aus dem Elsass, aus Breisachs Partnerstadt Neuf-Brisach dazu alarmiert.

Viele Zuschauer hatten sich auf dem Firmengelände versammelt, um sich von der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Wehren zu überzeugen.

Schlussendlich waren etwa 70 Feuerwehrleute mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. Eine Drohne mit Wärmebildkamera lieferte wertvolle Übersichtsaufnahmen aus der Luft.

Das Feuerwehrkommando zeigte sich anschließend über den Übungsverlauf sehr zufrieden. Herausfordernd war die Koordination der vielen Einsatzkräfte, die aber gelang.



 

 

Einen Bericht zu dieser Großübung finden Sie bei der Badischen Zeitung online
unter dem folgenden Link:

 

Feuerwehren Breisach und Neuf-Brisach meistern Großübung in Tapetenfabrik Erismann
(veröffentlicht am Mo, 14. Juli 2025, 18:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Weiterlesen: Sommerübung 2025 bei der Tapetenfabrik Erismann & Cie. GmbH (11.07.2025)

Drucken | Zugriffe: 49

Bilder des Feuerwehr-Zwiebelkuchenhocks 2024

Traditionelles Fest am Gerätehaus im Breisacher Helferzentrum

 

Am Sonntag, 29. September 2024, war das Gerätehaus in der Burkheimer Landstraße einmal mehr der Breisacher Publikumsmagnet und lud zu geselligen Stunden ein. Die Feuerwehrfrauen und -männer der Abteilung Kernstadt luden mit vielen Helfern zum traditionellen Zwiebelkuchenhock ein und boten Musik, eine Geräteausstellung und Neuen Süßen mit Zwiebelkuchen zu familienfreundlichen Preisen. Die Speisekarte bot noch so manche andere leckere Wohltat für den Magen.

 

Routiniert von langer Hand vorbereitet und Dank der tatkräftigen Hilfe aller verbrachten viele Gäste bis in den Abend bei angenehmen Herbstwetter einen schönen Abend bei ihrer Feuerwehr.


Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bewährterweise für diesen Hock eingebracht haben! Und einen großen Dank an alle unsere Gäste von nah und fern!
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

 

 

Weiterlesen: Bilder des Zwiebelkuchenhocks 2024 (29.09.2024)

Drucken | Zugriffe: 377

Vegetationsbrände vermeiden 

Zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände erreicht - Tipps zur Prävention

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

 

aufgrund der klimatischen und meteorologischen Bedingungen befindet sich unser Stadtkreis, wie auch benachbarte Stadtkreise, aktuell in der zweithöchsten Gefahrenzone für Waldbrände (Quelle: Deutscher Wetterdienst, Stand: 14.06.2023). 

 

Aufgrund dessen, sowie wegen der vermehrten Vegetationsbrände innerhalb unseres Stadtkreises in der vergangenen Zeit, möchten wir Sie hier informieren. 

Unter dem Überbegriff der Vegetationsbrände werden Waldbrände, Flächenbrände, sowie weitere Brände gefasst, welche die Vegetation betreffen. 

Um Vegetationsbrände vermeiden zu helfen, geben wir Ihnen folgende Tipps: 

  • Schmeißen Sie keine Zigarettenstummel achtlos aus dem Auto in die Umwelt. 

  • Grundsätzlich gilt in ganz Baden-Württemberg nach LWaldG §41 (3) vom 1. März bis 31. Oktober ein Rauchverbot im Wald und im Umkreis von 100 m eines Waldes.

    Abgesehen davon gilt besondere Vorsicht beim Rauchen in der Nähe von trockenen Vegetationsbereichen. Unsachgemäß weggeworfene Rauchwaren können sehr leicht Vegetationsbrände auslösen. 

  • Stellen Sie Autos nicht auf trockenen Wiesen ab. Durch heiß gewordene Teile bei Fahrzeugen kann sich die trockene Wiese entzünden. 

  • Kein offenes Feuer in der Nähe von trockener Vegetation. Denn ein scheinbar gelöschtes Feuer kann durch die Hitze der Glut auch später noch einen Vegetationsbrand entfachen. Auch bei ausgewiesenen Feuerstellen ist Vorsicht geboten. 

  • Hinterlassen Sie keine Flaschen oder Dosen in der Nähe von trockenen Bereichen. Durch Lichtbündelung der Sonnenstrahlung durch die Dose oder Flasche kann sich Vegetation entzünden.

  • Verzichten Sie auf das Abflammen von Unkraut in trockenen Gebieten. 

 

Durch das Beachten unserer Tipps tragen Sie mit dazu bei, Vegetationsbrände effektiv zu vermeiden, und somit Ihr Umfeld direkt zu schützen. Halten Sie außerdem unbedingt alle Zufahrtswege für Wald- und Feldwege frei, so dass Rettungskräfte freie Fahrt haben. 

Beim Entdecken eines Vegetationsbrands rufen Sie bitte sofort den europaweiten Notruf 112 an.

Derzeit herrscht erhöhte Waldbrandgefahr; bitte beachten Sie unsere Hinweise!


Vielen Dank für Ihre Mithilfe beim Umgang mit Vegetationsbränden in Ihrem Umfeld. 

Ihre Feuerwehr Breisach 

 

Weitere Beiträge...

  1. Ehrung für Firma Fischer als "tragende Säule des Bevölkerungsschutzes" (2023-02-11)
  2. Neue Feuerwehrleute ausgebildet (2020-11-08)
  3. Impressionen vom Zwiebelkuchenhock 2019 (29.09.2019)
  4. Frühjahrsübung 2019 bei der Schillinger Beregnungsanlagen GmbH (07.06.2019)

Seite 27 von 35

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende
RSS-Feed

Designed by CCM Marketingservices.