Ein großes Fest für die jungen Helfer
Vor zehn Jahren wurde die Breisacher Jugendfeuerwehr gegründet / Guido Ludwig und Florian Haag sind die neuen Betreuer.
BREISACH. Mit einem Festakt hat die Freiwillige Feuerwehr Breisach das zehnjährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in der Kernstadt gefeiert. Der Breisacher Feuerwehrkommandant Jochen Böhme dankte Thomas Hau, Guido Ludwig und Florian Haag für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit, das sie zusätzlich zu ihrem Dienst in der Feuerwehr auf sich genommen hätten. Hau scheidet nach zehn Jahren aus der Jugendarbeit aus. Er übergab die Leitung an Guido Ludwig.
Böhme begrüßte zu der Feier unter anderem den Breisacher Bürgermeisterstellvertreter und Ehrenkommandanten Jörg Leber, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Weber, Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Breisachs und aus dem Elsass, die Altersabteilung sowie die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr mit ihren Eltern. Auch der zweite Bürgermeisterstellvertreter Lothar Menges sowie die Stadträte Andreas Fleig und Jürgen Langer waren gekommen.
Acht Jungen und vier Mädchen
Der Kommandant ging kurz auf die Geschichte der Jugendarbeit ein. Ursprünglich hatte man Jugendliche ab 16 Jahren umworben, in die Feuerwehr einzutreten. Leber und Weber hätten aber schnell erkannt, dass man die Jugendlichen deutlich früher für den Dienst in der Feuerwehr begeistern sollte. Thomas Hau erklärte sich mit anderen Aktiven bereit, ab 2006 in dem neuen Feuerwehrgerätehaus die Ausbildung der Jugendlichen zu übernehmen, was im alten Gerätehaus an der Kupfertorstraße aus Platzgründen nicht möglich war. Am 21. Oktober 2006 begannen acht Jungen und fünf Mädchen ihren Dienst. Heute gehören der Jugendfeuerwehr acht Jungen und vier Mädchen im Alter von 12 bis zu 17 Jahren an. Nach dem Feuerwehrgesetz könnten Kinder ab 10 Jahren mit der Ausbildung beginnen. [...]
Den vollständigen Bericht der Badischen Zeitung online finden Sie hier:
Ein großes Fest für die jungen Helfer
(veröffentlicht am Di, 25. Oktober 2016 auf badische-zeitung.de)
Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie Berichte
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein
Kommandant: Jochen Böhme
Burkheimer Landstr. 20
79206 Breisach am Rhein
Telefon +49 7667 9110-0
E-Mail: info@feuerwehr-breisach.de
Lageplan des Gerätehauses der Feuerwehr Breisach in der Burkheimer Landstraße 20 (zum Vergrößern klicken):
Quelle: Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Diensteanbieter i.S.v. § 10 Abs.1 MedStV:
Stadt Breisach am Rhein
vertreten durch Bürgermeister Oliver Rein
Münsterplatz 1
79206 Breisach am Rhein
Telefon: +49 7667 832-0
E-Mail: info@breisach.de
Sommerübung bei der Tapetenfabrik Erismann & Cie. GmbH
6 Personen vermisst - Löschzug aus Neuf-Brisach zur Unterstützung angefordert
Die Übungsannahme für die Gesamtwehr Breisach war, dass in der großen Produktionshalle eine Druckmaschinenstraße Feuer gefangen hatte. Gemeldet wurden sechs vermisste Personen, das Feuer breitete sich schnell aus, wodurch aus die Dachhaut Feuer fing.
Aufgrund der Größe des Objekts wurden sowohl die Kernstadtwehr als auch die Ortschaftswehren aus Gündlingen und Rimsingen alarmiert.
Um das "Großfeuer" in den Griff zu bekommen, wurde schließlich auch ein Löschzug mit Einsatzkräften aus dem Elsass, aus Breisachs Partnerstadt Neuf-Brisach dazu alarmiert.
Viele Zuschauer hatten sich auf dem Firmengelände versammelt, um sich von der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Wehren zu überzeugen.
Schlussendlich waren etwa 70 Feuerwehrleute mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. Eine Drohne mit Wärmebildkamera lieferte wertvolle Übersichtsaufnahmen aus der Luft.
Das Feuerwehrkommando zeigte sich anschließend über den Übungsverlauf sehr zufrieden. Herausfordernd war die Koordination der vielen Einsatzkräfte, die aber gelang.
Einen Bericht zu dieser Großübung finden Sie bei der Badischen Zeitung online
unter dem folgenden Link:
Ehrung für Firma Fischer
Das Land Baden-Württemberg würdigt Breisacher Firma für das Freistellen von Feuerwehrmitgliedern
Das Land Baden-Württemberg hat die Firma Fischer Heizung-Sanitär-Lüftung aus Hochstetten für die Freistellung von Feuerwehrmitgliedern für Einsätze gewürdigt. Sie ist eines von 34 geehrten Unternehmen aus Südbaden, die bei einem Festakt in Merzhausen ausgezeichnet wurden. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl lobte die Firmen als "tragende Säule des Bevölkerungsschutzes ".
Es sei oft ein Spagat zwischen betrieblichen Interessen und ehrenamtlichem Engagement, aber man könne kaum darauf verzichten, so Strobl in einer Pressemitteilung.
Neue Truppführer für die Feuerwehren
17 Anwärter absolvierten in Breisach unter erschwerten Corona-Bedingungen erfolgreich die Feuerwehrgrundausbildung
20 Feuerwehrmannanwärter aus Breisach, Bötzingen, Eichstetten, Umkirch und Vogtsburg begannen Anfang März 2020 in Breisach die Feuerwehrgrundausbildung. Nach zwei Wochen musste der Lehrgang jedoch auf Grund der Corona-Pandemie unterbrochen werden und konnte erst nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Leider konnten dann nur noch 17 Teilnehmer den Lehrgang fortsetzen. Rechtzeitig vor dem „Lockdown-Light" Anfang November, der auch die Einstellung des Probe- und Lehrgangsbetriebes bei den Feuerwehren zur Folge hatte, konnte der Lehrgang Ende Oktober 2020 glücklicherweise noch planmäßig abgeschlossen werden.
Der Lehrgang wurde abends unter der Woche und an mehreren Samstagen durchgeführt und umfasste insgesamt 95 Unterrichtsstunden in den Bereichen Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Sprechfunk, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung. Die Ausbildung wurde unter Einhaltung von Hygieneregeln und mit Mund-Nase-Schutz durchgeführt.