Frühjahrsübung bei der Schillinger Beregnungsanlagen GmbH
Neue Betriebsstätte auf Gelände des ehemaligen französischen Tanklagers
Die diesjährige Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Breisach fand am 7. Juni 2019 um 18 Uhr auf dem neuen Gelände der Firma Schillinger Beregnungsanlagen GmbH an der Ihringer Landstraße Richtung Ihringen statt. Neben der Gesamtwehr Breisach und der Führungsgruppe Kaiserstuhl nahmen zusätzlich auch die Feuerwehr Ihringen mit einem Löschfahrzeug und die Feuerwehr Bötzingen mit der Drehleiter sowie der DRK Ortsverein Breisach an der Übung teil.
Angenommen wurde ein Brand nach einer Verpuffung im Zuge von Handwerksarbeiten am Gleichrichter der PV-Anlage im Elektroraum des Hauptgebäudes. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Abteilung Breisach wurden vom „Hausmeister" empfangen und darüber informiert, dass mindestens zwei Monteure und ggf. auch weitere Mitarbeiter der Fa. Schillinger aus den darüber liegenden Betriebswohnungen „vermisst" werden.
Ein Bewohner hatte sich aufs Dach gerettet und wurde über die Breisacher Drehleiter gerettet. Die weiteren Person wurden im weiteren Verlauf durch Atemschutztrupps aus dem Inneren des Gebäudes gerettet und vom DRK Ortsverein Breisach behandelt.
Neue Truppführer für die Feuerwehren
20 Feuerwehrangehörige absolvieren 40-stündigen Lehrgang bei der Feuerwehr Breisach
Die Ausbildung hat bei den Feuerwehren angesichts der Anforderungen an die Einsatzkräfte und der bei Einsätzen lauernden Gefahren eine hohe Priorität.
Im Februar haben sich daher 20 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus Bötzingen, Breisach, Ihringen und Vogtsburg in einem rund 40-stündigen Lehrgang in Breisach zu sogenannten Truppführern weitergebildet.
16 IuK-Fachkräfte (Information und Kommunikation) ausgebildet
Lehrgang im neuen Gerätehaus Breisach-Rimsingen
Lehrgangsleiter Christian Ziebold, der von seinen Ausbilderkollegen Kian Schuchow, Ralf Keienburg und Florian Döll und weiteren Helfern unterstützt wurde, war mit dem Verlauf und dem Ergebnis der Prüfung mehr als zufrieden. Ein Dank ging auch an die Lehrgangsteilnehmer, die sich in Ihrer Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit weitergebildet haben. Auch das neue Feuerwehrgerätehaus in Rimsingen hat seine Bewährungsprobe als Ausbildungsstandort bestens gemeistert.
Die Teilnehmer und Ausbilder des Lehrgangs zur Fachkraft Information und Kommunikation (IuK) im Gruppenbild
Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie Berichte
Neue Atemschutzgeräteträger
15 Feuerwehrfrauen und -männer absolvieren in Breisach erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
13 Feuerwehrmänner und 2 Feuerwehrfrauen aus Bötzingen, Breisach, Eichstetten Ihringen und Vogtsburg absolvierten Anfang November in Breisach und auf der Atemschutzübungsanlage in Freiburg-Hochdorf den 25 Stunden umfassenden Atemschutzgeräteträgerlehrgang.
Neben theoretischem Wissen, wie Grundlagen der Atmung und Atemgifte, lernten die Teilnehmer praktischen Teil die Handhabung und den Umgang mit dem Atemschutzgerät, das Verlegen von Schlauchleitungen, das Öffnen von Türen, die Suche nach Personen und das Verhalten im Notfall unter Atemschutz. Auf der Atemschutzübungsanlage wurden eine Belastungs- und eine Einsatzübung durchgeführt.
Feuerwehr-Zwiebelkuchenhock 2018
Viele Gäste aus nah und fern zu Gast bei "ihrer" Feuerwehr
Am Sonntag, 30. September 2018, war das Gerätehaus in der Burkheimer Landstraße wieder einmal Anziehungspunkt für jung und alt, denn die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Kernstadt richteten mit vielen Helfern ihren traditionellen Zwiebelkuchenhock aus. Nicht nur Neuer Süßer und Zwiebelkuchen galt es zu verköstigen, die Speisekarte bot noch so manche weitere Leckerei. Mit Fleiß und langer Vorbereitungszeit wurde auch dieses Fest wieder gestemmt. Tatkräftig packten alle an und sorgten wiederum für einen harmonischen und gelungenen Festverlauf bei strahlendem Sonnenschein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich einmal mehr für diesen Hock eingesetzt haben, der sich seinen guten Platz im regionalen Festkalender in vielen Jahren verdient erarbeitet hat. Und einen großen Dank an alle unsere Gäste von nah und fern! Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!