B3: Gebäudebrand
Einsatz 2018/102
Einsatz-Nr. 102 |
Datum 13.12.2018 |
Beginn/Ende 11:44 – 14:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+GÜ+OR |
|
Einsatzort Neuenburger Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16 |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor Ort drang bereits starker Rauch aus dem Gebäude. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude. Die Feuerwehr ging mit 2 Trupps und Atemschutz und 2 C-Rohren in den Keller zur Brandbekämpfung vor. Dort brannte ein Wäschetrockner und umliegendes Inventar. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde der Brandschutt ausgeräumt und das Gebäude belüftet. |
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
16 IuK-Fachkräfte (Information und Kommunikation) ausgebildet
Lehrgang im neuen Gerätehaus Breisach-Rimsingen
Lehrgangsleiter Christian Ziebold, der von seinen Ausbilderkollegen Kian Schuchow, Ralf Keienburg und Florian Döll und weiteren Helfern unterstützt wurde, war mit dem Verlauf und dem Ergebnis der Prüfung mehr als zufrieden. Ein Dank ging auch an die Lehrgangsteilnehmer, die sich in Ihrer Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit weitergebildet haben. Auch das neue Feuerwehrgerätehaus in Rimsingen hat seine Bewährungsprobe als Ausbildungsstandort bestens gemeistert.
Die Teilnehmer und Ausbilder des Lehrgangs zur Fachkraft Information und Kommunikation (IuK) im Gruppenbild
Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie Berichte
Neue Atemschutzgeräteträger
15 Feuerwehrfrauen und -männer absolvieren in Breisach erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
13 Feuerwehrmänner und 2 Feuerwehrfrauen aus Bötzingen, Breisach, Eichstetten Ihringen und Vogtsburg absolvierten Anfang November in Breisach und auf der Atemschutzübungsanlage in Freiburg-Hochdorf den 25 Stunden umfassenden Atemschutzgeräteträgerlehrgang.
Neben theoretischem Wissen, wie Grundlagen der Atmung und Atemgifte, lernten die Teilnehmer praktischen Teil die Handhabung und den Umgang mit dem Atemschutzgerät, das Verlegen von Schlauchleitungen, das Öffnen von Türen, die Suche nach Personen und das Verhalten im Notfall unter Atemschutz. Auf der Atemschutzübungsanlage wurden eine Belastungs- und eine Einsatzübung durchgeführt.
H1: Unterstützung Rettungsdienst klein
Einsatz 2018/090
Einsatz-Nr. 90 |
Datum 31.10.2018 |
Beginn/Ende 1:29 – 2:00 Uhr |
Alarmstichwort H1: Unterstützung Rettungsdienst klein |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Nacht |
|
Einsatzort Kühnheimer Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Eine Person ist in einen ca. 1,5 m tiefen und mit Dornenhecken bedeckten Graben zwischen zwei Mehrfamilienhäusern gefallen und konnte sich nicht selbständig befreien. Die Person wurde von der Feuerwehr in eine Schleifkorbtrage gelegt und aus dem Graben noch oben gehievt, wo sie anschließend vom Rettungsdienst betreut wurde. |
H1: Person in Zwangslage klein
Einsatz 2018/089
Einsatz-Nr. 89 |
Datum 30.10.2018 |
Beginn/Ende 7:29 – 8:45 Uhr |
Alarmstichwort H1: Person in Zwangslage klein |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Bötzingen |
||
Fahrzeuge ELW 1, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Drehleiter der Feuerwehr Breisach wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Bötzingen angefordert. In einem Mehrfamilienhaus musste ein Patient aus einer Dachgeschosswohnung liegend zum Rettungswagen transportiert werden. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bötzingen auf Grund der engen Bebauung das Fenster im Dachgeschoss nicht anleitern konnte, wurde die Breisacher Drehleiter angefordert. Diese konnte das Fenster erreichen. Der Patient wurde über die Krankentragen-Lagerung der Drehleiter zu Boden transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. |
Feuerwehr-Zwiebelkuchenhock 2018
Viele Gäste aus nah und fern zu Gast bei "ihrer" Feuerwehr
Am Sonntag, 30. September 2018, war das Gerätehaus in der Burkheimer Landstraße wieder einmal Anziehungspunkt für jung und alt, denn die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Kernstadt richteten mit vielen Helfern ihren traditionellen Zwiebelkuchenhock aus. Nicht nur Neuer Süßer und Zwiebelkuchen galt es zu verköstigen, die Speisekarte bot noch so manche weitere Leckerei. Mit Fleiß und langer Vorbereitungszeit wurde auch dieses Fest wieder gestemmt. Tatkräftig packten alle an und sorgten wiederum für einen harmonischen und gelungenen Festverlauf bei strahlendem Sonnenschein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich einmal mehr für diesen Hock eingesetzt haben, der sich seinen guten Platz im regionalen Festkalender in vielen Jahren verdient erarbeitet hat. Und einen großen Dank an alle unsere Gäste von nah und fern! Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!
Feuerwehr läuft bei den Kreisfeuerwehrmeisterschaften
in Bad Krozingen-Schlatt
Im Sinne von „Fit for Firefighting" hat die Freiwillig Feuerwehr Breisach auch dieses Jahr wieder mit einem Team am 29.09.2018 an den Kreisfeuerwehrmeisterschaften im 10 km-Laufen im Rahmen des 7. Schlatter Dorflaufs teilgenommen. Insgesamt waren bei diesem Lauf rund 250 Läuferinnen und Läufer dabei.
Von der Gesamtwehr Breisach gingen an den Start (von links): Sebastian Wirth (Oberrimsingen), Kommandant Jochen Böhme (Breisach), Georg Schneider (Niederrimsingen), Christoph Zachow (Breisach) und Johannes Eppler (Niederrimsingen).
Für die 10 km benötigten Sie zwischen 48:20 und 55:39 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bild: Feuerwehr Breisach
Weitere Berichte finden Sie in der Kategorie Berichte
Frühjahrsübung in der Asphaltmischanlage der Fa. Joos
Impressionen einer außergewöhnlichen Einsatzübung
Am Freitag, 8. Juni 2018 fand die Frühjahrsübung der Feuerwehr Breisach an der Asphaltmischanlage der Fa. Joos in Oberrimsingen statt. Besondere Herausforderungen waren die sehr hoch gelegene Einsatzstelle, die Wasserversorgung über lange Wegstrecken sowie die langen Laufwege über Treppen und Stege.
Das Kommando der Feuerwehr zeigte sich nach der Übung sehr zufrieden zum ablauf und zur Zusammenarbeit der Abteilungen und der Hilfsorganisationen.
B1: Brand 1
Einsatz 2018/079
Einsatz-Nr. 79 |
Datum 20.09.2018 |
Beginn/Ende 22:02 – 22:30 Uhr |
Alarmstichwort B1: Brand 1 |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Nacht |
|
Einsatzort Elsässer Allee |
||
Fahrzeuge LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Parallel zum Brand in Achkarren (Einsatz Nr. 78) brannte schon wieder Müll im Außenbereich der Obdachlosenunterkunft in der Elsässer Allee. Der Brand wurde mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeugs abgelöscht. |
Weitere Beiträge...
- Einsatzbericht 2018-078 B3: Gebäudebrand (20.09.2018)
- Einsatzbericht 2018-061 ABC2: Gasgeruch (08.08.2018)
- Einsatzbericht 2018-058 H3: Person in Zwangslage mittel (31.07.2018)
- Feuerwehr Breisach übt Vegetationsbrandbekämpfung
- Einsatzbericht 2018-056 B3: Brandmeldealarm (25.07.2018)
- Einsatzbericht 2018-045 B4: Gebäudebrand (03.07.2018)